Springe zum Inhalt

Projektanträge 2024/25

Submitted
Name
Abteilung
Projektnummer
Projekttitel
Projektbeschreibung
Antragssumme
Status
05/03/2025 06:55
Michael Hanzmann
Fahrzeugtechnik
2024/25-26
3D Drucker
Die Abteilung Fahrzeugtechnik hat einen neuen Druckerraum für 3D-Druck erhalten, jedoch sind keine funktionieren Drucker vorhanden.
Die zwei 3D Drucker der Fahrzeutechnik sind

• mittlerweile über 10 Jahre alt
• einer davon defekt
• der andere druckt nur noch bedingt, bricht den Druckvorgang ab
• unbrauchbarer Druckbereich
• Druckauflösung unbrauchbar, somit ist der funktionierende Drucker nicht im Einsatz

Alle für den Unterricht und Diplomarbeiten gedruckten Bauteile werden aktuell ausschließlich auf privaten Druckern hergestellt.

Daher ersuchen wir um Förderung von 2 Stück 3D Druckern.
Restliche Informationen per Email.
freundliche Grüße
Michael Hanzmann
1700
Antrag
04/03/2025 10:52
Ronald Wagner
Innenraumarchitektur
2024/25-25
Projektwoche: Erstehilfe Grundkurs und Workshop-Selbstverteidigung
Sehr geehrte Damen und Herren vom Elternverein!

Die Abteilung Innenarchitektur plant in der letzten Schulwoche diverse Workshops für ihre Schüler*innen zu veranstalten.
Wir Klassenvorstände des 1. Jahrgangs, Höhere und Fachschule, organisieren einen 3 tägigen Erste-Hilfe-Grundkurs (zählt für den Führerschein) und als Alternative einen Workshop für Selbstverteidigung.

Die Kosten dafür belaufen sich, trotz Ermässigung auf € 57,- pro Schüler*in.

Wir bitten im Namen der Schüler*innen um einen Kostenzuschuss zu den Kursgebühren.

Vielen Dank!

Ronald Wagner, i.A. der KVs des Erstenjahrganges Abteilung- Innenarchitektur
5700
Antrag
02/03/2025 17:03
Robert Kovar
Innenraumarchitektur
2024/25-24
CO2 Laserröhre für Cutter
Sehr geehrte Damen und Herren vom Elternverein!



Wir erlauben uns, sie um Unterstützung bei der Finanzierung der Reparatur unseres Lasercutter´s zu bitten.

Der Lasercutter in der Holzwerkstätte der Abt. Innenarchitektur, ist sehr häufig in Verwendung und wir auch von anderen Abteilungen gerne und viel genutzt.

Leider ist durch diesen intensiven Gebrauch, die CO2 Laserröhre nicht mehr zu gebrauchen. Wir haben in der Zwischenzeit ein Service finanziert und eine „Leihröhre“ bekommen.

Selbst diese leistet aber nicht das, was wir für einen gelungen Modellbau gewohnt sind und muss demnächst retour gegeben werden.

Leider haben wir seitens Schulbudget, derzeit keine Ressourcen, die Erneuerung der Röhre zu stemmen, darum auch unsere Anfrage.

In der Anlage habe ich den Kostenvoranschlag angefügt.



Für Fragen steh ich natürlich gerne unter <XXXXXXXX> zur Verfügung!

Vielen Dank im Voraus!
4135.49
genehmigt
20/02/2025 14:17
Manuel Jakob Eichwalder
Allgemein
2024/25-23
Unterstützung SGA-Reiseanträge
Sehr geehrtes Team des Elternvereins,

im Namen des SGA - LehrerInnenvertretung - möchten wieder höflichst, wie in der Sitzung des SGA vom 18.02.2025 besprochen, um die Finanzierung der besprochenen Begleitpersonen der genehmigten Reisen, in Höhe von insgesamt € 15.000,- ersuchen.
Die entsprechenden Gelder werden für Aufenthaltskosten, Reisekosten bzw. Verköstigung verwendet.

Wir möchten uns herzlich für die Ermöglichung der Reisen bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
Jakob Eichwalder, Christian Raith & Robert Kovar
15000
genehmigt
30/01/2025 21:16
Nikolaus Karger
Mechatronik
2024/25-22
Magnetbeschleuniger für Gütertransport
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Kollege (Anton Wimmer, 4BHME) und ich (Nikolaus Karger, 4BHME) entwickeln seit Anfang dieses Schuljahres einen Magnetbeschleuniger für den Transport von Gütern in Röhren nur durch magnetische Kraft. Im Zuge unserer Entwicklung haben wir uns auch für Jugend Innovativ beworben, wo wir mittlerweile bis ins Halbfinale aufgestiegen sind. Dazu müssen wir jetzt einen gut funktionierenden und technisch sauberen Prototypen bauen, um unser Projekt bei Jugend Innovativ vorführen zu können. Dafür benötigen wir einige an Bauteilen, von diesen haben wird bereits durch Firmen erhalten und ein Teil fehlt noch. Für eben diesen, noch fehlenden Teil, würden wir gerne um finanzielle Unterstützung in Höhe von 2000€ beim Elternverein ansuchen. Nach erfolgreicher Teilnahme bei diesem Wettbewerb, würde der Prototyp auf der Schule verbleiben und könnte weiterhin z.B. als Ausstellungsstück am Tag der offenen Türe genutzt werden. Eine genaue Projektbeschreibung, sowie eine Kostenaufstellung finden Sie im angehängten Projektbericht.
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen Nikolaus Karger und Anton Wimmer (4.Jahrgang Mechatronik)
2000
genehmigt
29/01/2025 13:44
Johannes Pingitzer
Bautechnik
2024/25-21
Laptop für Modellbau
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Elternverein,
der Modellbau ist ein wesentliches Element im Lehrplan und hilft den SchülerInnen die im Unterricht erarbeiteten Pläne begreifbar zu machen und umzusetzen. Um die Kommunikation mit dem vorhandenen Lasercutter und den entsprechenden Zeichenprogrammen zu gewährleisten, wird ein Laptop mit Zubehör benötigt. Wir würden uns über die Unterstützung durch den Elternverein freuen.
Besten Dank.
1222.04
zurück gezogen
29/01/2025 12:06
Thomas Taurer
Umwelttechnik
2024/25-20
Kontrolleinheit für GNSS-Empfänger
Sehr geehrter Elternverein,
um den SchülerInnen einen zeitgemäßen Vermessungsunterricht anbieten zu können wäre eine Anschaffung von einem GNSS-System sehr wichtig. Solche GNSS-Systeme werden in der Praxis mittlerweile flächendeckend eingesetzt und sind "Stand der Technik". Leider ist die Anschaffung von solchen Geräte mit sehr hohen Kosten von bis zu €25000,- je Gerät verbunden. Wir haben nun ein einmaliges Angebot der Firma Trimble/Allterra für eine Kontrolleinheit zum Sonderpreis von € 2760,- statt € 5324,- erhalten. Die Kosten für den zugehörigen GNSS-Empfänger, dafür gibt es aktuell auch ein sehr gutes Angebot für ein Vorführgerät der Firma Trimble/Allterra, würde ein Ingenieurbüro für Kulturtechnik & Wasserwirtschaft übernehmen.
Herzlichen Dank im Voraus für die Bearbeitung unseres Anliegens!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Taurer
2760
genehmigt
29/01/2025 11:15
Wolfgang Stejskal
Elektrotechnik
2024/25-19
LICHTgestaltung eines Klassenzimmers der Abteilung Hochbau in Zusammenarbeit mit der Abteilung Elektrotechnik
Die Abteilung Hochbau gestaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Elektrotechnik ein erstes Klassenzimmer nach aktuellen Standards. Sowohl die Plaung als auch die Ausführung wird von den Schülerinnen und Schülern durchgeführt - dies unter der Leitung der Lehrkräfte. Diese Abteilungsübergreifende Planung ist Teil des pädagogischen Konzeptes und die Durchführung von Diplomarbeiten wird ebenfalls einbezogen. Dieses erste Klassenzimmer soll auch als Referenz für weitern Ausbau dienen.

Ein exzellentes Licht-Design verbessert Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität sowie mentale Funktionen, Konzentration und Lernfähigkeit. Es fördert Regeneration, Kreativität, Vertrauen und Freude. Eine gut geplante Beleuchtung muss allen visuellen Anforderungen genügen und die Arbeitsbereiche optimal ausleuchten. Hohe Standards in Bezug auf Leuchtdichte, Flickerfreiheit und Farbwiedergabe sind essenziell. Biologisch wirksame Beleuchtung berücksichtigt Lichtfarbe und -richtung gemäß der Norm DIN EN 12464-1.

Neben diesen Eigenleistungen der Schülerinnen und Schüler ist auch der Ankauf des Materials notwendig. Wir bitte demnach den Elternverein den Ankauf des Installationsmaterials und der Leuchten zu unterstützen.

Mit bestem Dank
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Abteilungen
10777
genehmigt
29/01/2025 07:36
Katharina Zelenka
Wirtschaftsingenieure
2024/25-18
Spannbacken für die Zugprüfmaschine
Sehr geehrter Vorstand des Elternvereins,

...
Spannbacken für die Zugprüfmaschine (genauere Beschreibung siehe Email)
...

Vielen Dank für Ihre Prüfung und Unterstützung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Katharina Zelenka
Abteilungsvorständin Wirtschaftsingenieure
1474.41
genehmigt
28/01/2025 14:03
Ella Guelmino
Elektrotechnik
2024/25-17
Redewettbewerb
Sehr geehrter Herr Spandl,
sehr geehrter Elternverein,

in diesem Schuljahr habe ich die Ehre, den schulinternen Redewettbewerb zu organisieren, der als Vorbewerb für den offiziellen Niederösterreichischen Jugendredewettbewerb dienen soll. Es haben sich bereits einige interessierte Schüler*innen gemeldet, und die Planung läuft.

Um die Teilnahme noch attraktiver zu gestalten und die Leistungen der Schüler*innen angemessen zu würdigen, möchten wir den Gewinner*innen gerne Preisgelder überreichen. Daher wollte ich anfragen, ob seitens des Elternvereins entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, um unser Vorhaben zu unterstützen.

Zusätzlich suchen wir noch Jury-Mitglieder: Falls jemand vom Elternverein Interesse hat, mitzuwirken und die Beiträge der Schüler*innen zu bewerten, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich direkt bei mir melden.

Datum: 14.02.2025
Uhrzeit: 11:30 Uhr


Nähere Informationen zum Niederösterreichischen Jugendredewettbewerb finden Sie hier:
https://www.jugendinfo-noe.at/kacheln/redewettbewerb-noe-2025/

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich bedanke mich herzlich im Voraus für Ihre Unterstützung!


Mit freundlichen Grüßen
Ella Guelmino
480
abgeschlossen
28/01/2025 10:56
Katharina Zelenka
Wirtschaftsingenieure
2024/25-16
Unterstützung für die Anschaffung eines 3D-Druckers für den Konstruktionsunterricht und für Prototypen (Junior Compnaies)
Sehr geehrter Vorstand des Elternvereins,

wir bitten um Ihre Unterstützung bei der Anschaffung eines geschlossenen 3D-Druckers, der die eforderlichen Sicherheitsvorschriften im Schulbetrieb erfüllt.

Der Drucker würde es den Schüler*innen ermöglichen, im Unterricht konstruierte Prototypen herzustellen und somit sofort für den Schüler / die Schülerin das selbst Erschaffene greifbar zu machen. Dies entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Ausbildung. Derzeit verfügt die Abteilung Wirtschaftsingenieure über keinen 3D-Drucker.

Vielen Dank für Ihre Prüfung und Unterstützung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Katharina Zelenka
Abteilungsvorständin Wirtschaftsingenieure
1500
Antrag
28/01/2025 10:39
Katharina Zelenka
Wirtschaftsingenieure
2024/25-15
Unterstützung für Touchscreen-Anschaffung für die Werkstätte Wirtschaftsingenieure
Sehr geehrter Vorstand des Elternvereins,
wir bitten um Ihre Unterstützung bei der Anschaffung eines Touchscreens für die Werkstätte Wirtschaftsingenieure. Dieser soll den Schüler*innen helfen, Garderobenschlüssel, Garderobenraum, Stundenplan und den jeweiligen Werkstättenraum digital, schnell und einfach zu finden.

Der Touchscreen würde die Organisation und Orientierung der Schüler*innen deutlich verbessern und ihren Alltag effizienter und zeitgemäß gestalten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Finanzierung dieses Projekts prüfen könnten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüße
Katharina Zelenka
Abteilungsvorständni
383
abgelehnt
28/01/2025 07:49
Katharina Zelenka
Wirtschaftsingenieure
2024/25-14
Antrag zur Ausstattung für das Fach Multimedia und e-Marketing
... optimale Arbeitsbedingungen zu bieten.

Daher möchten wir eine zusätzliche Videokamera Osmo Pocket 3 Creator Combo beantragen. Dies würde den Schüler*innen ermöglichen, in Teams parallel zu arbeiten und so das Multimedia-Produkt effizient zu erstellen.

Die Geräte würden in einem abschließbaren Schrank im Abteilungsvorstandsbüro sicher aufbewahrt werden.

Wir danken Ihnen für die Prüfung unseres Antrags und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Katharina Zelenka
Abteilungsvorständin Wirtschaftsingenieure
671.9
abgeschlossen
27/01/2025 13:55
Selina Petrovic
Umwelttechnik
2024/25-13
Mikroskope für das Baulabor
Für das Baulabor sollen 3 neue Mikroskope angeschafft werden die für Übungen im Bereich der Baubiologie und Mikrosbiologie zum Einsatz kommen sollen. Diese Übungen werden im BTU Labor auch von den in den Abteilungen Innenarchitektur und Bautechnik unterrichtenden Lehrkräften für die Bestimmung von Schimmelpilzen verwendet. Die derzeit vorhandenen Mikroskope sind zwischen 20-30 Jahre alt und zum Teil bekommen wir keine Ersatzteile mehr. Außerdem sind die Gruppengrößen im Labor in den letzten Jahren von früher maximal 9 Schülerinnen und Schüler auf jetzt bis zu 15 Schülerinnen gestiegen. Deshalb wäre es für eine qualitätsvolle Arbeit im Labor wichtig einige neue Mikroskope anzuschaffen. Im Anhang finden Sie ein Angebot der Firma Optoteam für 3 Mikroskope inkl. Halterungen für Handys damit auch Fotos gemacht werden können. Diese Fotos sind vor allem im Bereich von Diplomarbeiten (derzeit z.B: Mikroplastikuntersuchungen im Regenwasser) besonders wichtig. Wir würden uns sehr über eine Unterstützung durch den Elternverein freuen!
4319,17 (MwSt korr. 2.3.2025)
3 Stück genehmigt
26/01/2025 21:09
Novoszel Johannes
Umwelttechnik
2024/25-11
Mobiles Smart Board mit interaktiven Funktionen
Sehr geehrter Elternverein der HTL Mödling,
wir möchten die Abteilung Green Building und Umweltingenieurwesen, ehemals Umwelttechnik, mit einem innovativen digitalen Hilfsmittel ausstatten, das den modernen Unterricht und die Projektarbeit bereichert. Ein mobiles, hochfunktionales Digitales Signage Touch Display mit White Board Funktion soll künftig in allen Klassen und Unterrichtsfächern eingesetzt werden, um die Qualität des Lehrens und Lernens zu steigern und Co-Creation-Anwendungen zu ermöglichen.
Dieses professionelle System-on-Chip-System eröffnet neue Möglichkeiten für Projektbesprechungen in praxisnahen Fächern wie Darstellung und Gestaltung oder Bauplanung und Projekt. Die interaktiven Funktionen fördern kreatives Arbeiten und erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schüler:innen. Außerdem bietet es durch seine Fernsteuerungsoption eine hohe Flexibilität im täglichen Einsatz.
Ein besonderes Potenzial zeigt sich bei der klassenübergreifenden Siedlungsplanung. Mit der neuen Technologie können Schüler:innen nicht nur die Grundstückswahl ihrer Gebäude gemeinsam digital vollziehen, sondern auch die gesamte Entwicklung der Siedlung nachvollziehen. So wird der Prozess nicht nur anschaulicher, sondern auch effizienter und interaktiver.
Wir ersuchen Sie um finanzielle Unterstützung in Höhe von 4.689 Euro, um diese wertvolle Investition realisieren zu können. Ihre Förderung würde uns helfen, den Unterricht auf ein zeitgemäßes Niveau zu bringen und den Schüler:innen der Abteilung Green Building und Umweltingenieurwesen ein nachhaltiges Lernerlebnis zu bieten.
Im Namen der gesamten Abteilung würde ich mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen.
4689
genehmigt
22/01/2025 21:49
Karl-Heinz Zolda
Allgemein
2024/25-10
Projektantrag vom Verein VITE - Karrieremesse
Sehr geehrter Herr Obmann,

als Obmann des Vereins für Information und Technische Entwicklung (VITE) möchte ich hiermit einen Projektantrag für die soziale Unterstützung einreichen, der speziell auf die Förderung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern für ihr Berufsleben abzielt.
Konkrete Verwendungszwecke sind die Durchführung und Abhaltung der Karrieremesse „Recruiting Tag“ sowie die zugehörigen Firmenpräsentationen an der HTL Mödling. Dieser Recruiting Tag wird seit 2012 im Auftrag der Direktion veranstaltet und bietet den Schülerinnen und Schülern der HTL Mödling die Möglichkeit, Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und erste Weichen für ihre berufliche Karriere zu stellen. Das können mögliche Ferialpraktika oder eine Begleitung bei einer Abschluss- bzw. Diplomarbeit sein, oder auch eine Anstellung nach erfolgreichem Abschluss der Schule.

Die Projekte zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ihnen wertvolle Erfahrungen zu übermitteln und ihre sozialen sowie praktischen Fähigkeiten zu fördern.
Die beantragte Unterstützung wird genutzt, um einen Teil der Aufwendungen für die Partnerunternehmen zu decken, die für die Umsetzung der Veranstaltung zuständig sind.

Die finanzielle Mitwirkung des Elternvereins (EV) muss innerhalb des EV und in Folge dessen zwischen dem EV und dem Antragsteller (VITE) abgeklärt werden.

Besten Dank im Voraus!

Freundliche Grüße
Karl-Heinz Zolda


35000
abgelehnt
06/01/2025 11:48
Arno Seltenhammer
Bautechnik
2024/25-09
Rettungsschwimm-Kurs
Sehr geehrtes Team des Elternvereins,

für die letzte Schulwoche vor den Sommerferien (23.-26.06.2025) plane ich einen abteilungsübergreifenden Rettungsschwimm-Kurs für bis zu 22 SchülerInnen. Den Teilnehmenden wird ein vollwertiger 16 Stunden-Kurs zum Rettungs-Helferschein geboten. Abschluss des Kurses ist der Helferschein der Österreichischen Wasserrettung (offiziell anerkannter Ausweis). Infos rund um das Thema Rettungsschwimmen und zu den Kursen des Abschnitts Perchtoldsdorf der Österreichischen Wasserrettung können auf der Homepage nachgelesen werden: https://www.ertrinken.at/
Die Kurskosten pro TeilnehmerIn belaufen sich auf € 140,-. Mein Anliegen an den Elternverein wäre, dieses Projekt mit 50 % der Kurskosten zu unterstützen. Die Unterstützungssumme würde sich also auf € 1540,- belaufen.
Herzlichen Dank im Voraus für die Bearbeitung meines Anliegens!

Mit freundlichen Grüßen
Arno Seltenhammer
1540
genehmigt
13/12/2024 13:15
Herbert Ringhofer
Bautechnik
2024/25-08
Kehrsaugmaschine für die Abteilungen Hochbau, Tiefbau, Umwelttechnik
Die abteilungsübergreifende Nutzung einer, dem Stand der Technik entsprechenden, Kehrmaschine ist klassen- und jahrgangsweise übergreifend im Unterricht einsetzbar. Mit Hilfe der Anwendung der Maschine werden wesentlich Aspekte des Arbeitnehmerschutzes und der Umweltbildung der Schülerinnen und Schüler pädagogisch zeitgemäß unterrichtbar. Durch die Anwendung der Maschine im Unterricht wird die Staubbelastung im Unterricht stark reduziert und so die Arbeitsatmosphäre deutlich verbessert. Der Einsatz der Maschine stellt einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Ausbildung am Schulbauhof dar.
6088,38 (korr. 11.2.2025)
genehmigt
12/11/2024 08:54
Christian Huber
Holztechnik
2024/25-07
Mini Wald
Sehr geehrte Damen und Herren des Elternvereins,
mit dem Antrag möchten wir um eine finanzielle Unterstützung für die Etablierung eines Urbanen Miniwaldes für die HTL Mödling in der Höhe von 2.000 € bitten.
In Zusammenarbeit mit dem BFW (Bundesforschungszentrum für Wald; Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz) wollen wir gemeinsam klimafitte Baumarten (Speierling, Felsenbirne, Eiche, usw.) auf Flächen in der HTL begründen. Mit der Unterstützung werden diesbezüglich forstliches Pflanzmaterial gekauft. Zur Erklärung, Miniwälder, auch oft als „Tiny Forests“ bezeichnet, sind dichte begründetet Flächen die mit Bäumen und Sträuchern auf kleinen Flächen (üblicherweise unter 1000 m2) begründet werden. Sie sind somit als innovative Lösung zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Förderung der Biodiversität und zur Schaffung von grünen Oasen in stark bebauten Regionen immer beliebter.
Weiters werden diese Flächen aktive in unseren Unterricht einbezogen (Fachschule Holztechnik) und begleitet, um somit und den Schülerinnen und Schüler ein Verständnis über den Wald und deren Dynamik bzw. Biodiversität zu zeigen. Ich würde mich im Namen der Abteilung Holztechnik über eine positive Rückmeldung freuen. Anbei finden Sie das laufende Projekt des BFW.
Projekt des BFW:
https://www.bfw.gv.at/urbane-miniwaelder-fit-fuer-die-zukunft/
2000
zurück gezogen
11/11/2024 19:21
Geza Beszedics
Allgemein
2024/25-06
Refurbishment Filmsaal
Sehr geehrte Damen und Herrn,

Der Elternverein hat sich vor ca. 15 Jahren maßgeblich an der Finanzierung für den Neuausstattung des Filmsaals beteiligt.

Der Zahn der Zeit und die Änderung der Technologie machen ein „Refurbishment“ des Filmsaals notwendig. Der Saal ist seit 2011 im Betrieb, wobei der Video-Standard der damaligen Zeit entsprechend mit VGA (1920x1080) ausgestattet wurde. Das System schafft zwar mit Adaptern die heutige HDMI-Auflösung, jedoch mit Einbußen. Vor allem sind die beiden Beamer, die aus dem Jahre Feb./ 2010 sind, am Ende ihrer Lifetime, obwohl die Lampen regelmäßig getauscht wurden.
Auch die Kabeltechnologie hat sich geändert, wobei heute die Videosignale über Glasfaser oder CAT7 Kabel laufen. Damit die bestehenden Kabel verwendet werden können, gibt es spezielle Wandler, die auch eine 4K-HDMI Übertragung möglich machen.

Detail finden Sie im Anhang.

Mit feundlichen Grüßen G. Beszedics
13616.4
genehmigt - 1/3 des Betrages: 4539€
10/10/2024 15:58
Johannes Novoszel
Umwelttechnik
2024/25-05
Weltklimaspiel für die HTL Mödling
Sehr geehrte Damen und Herren des Elternvereins,
mit diesem Antrag möchten wir um die finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.500 € für die Anschaffung des Weltklimaspiels für die HTL Mödling bitten. Das interaktive, dreitägige, App-gestützte Brettplanspiel thematisiert den Klimawandel und ermöglicht es, die globalen Wechselwirkungen spielerisch und emotional zu erleben. Das Spiel kann abteilungsübergreifend genutzt werden, und die Abteilung Green Building & Umweltingenieurwesen würde das Ausleihen an die anderen Abteilungen koordinieren. In mehreren Unterrichtsgegenständen können die Erfahrungen der Klassen genutzt werden, die das Spiel bereits gespielt haben, um wichtige Erkenntnisse zu vertiefen. Da der Klimawandel ein brandaktuelles Thema ist, wäre es von großem Wert, diese Lernressource an unserer Schule zur Verfügung zu stellen, um das Bewusstsein der gesamten Schulgemeinschaft nachhaltig zu stärken.

Ich würde mich im Namen der Abteilung Green Building & Umweltingenieurwesen, an der aktuell schon einige Lehrer*innen die Spielleiterausbildung bestreiten, sehr über eine positive Rückmeldung freuen.

Spielbeschreibung:
https://www.weltklimaspiel.org/de
3500
abgeschlossen
26/09/2024 11:09
Michael Hanzmann
Fahrzeugtechnik
2024/25-04
Zero Emission Challenge
Am 23. und 24. Oktober wird die Zero Emission Challenge der österreichischen HTLs in Weiz stattfinden.
Wir waren die letzten Jahre dabei und voriges Jahr das einzige Fahrzeug mit einem Wasserstoffantrieb.
Gerne wollen wir auch heuer wieder mit 2 Abteilungen und 8 Schülerinnen und Schülern an dieser Veranstaltung, die auch vom Ministerium stark beworben wird, teilnehmen. Im heurigen Jahr ist sie erstmalig zweitägig, daher ist eine Übernachtung erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler die mitfahren, sollen bei dieser Veranstaltung nicht nur Spaß haben, sondern sind auch vorher und dort sehr mit verschiedenen pädagogisch wertvollen Aufgaben beschäftigt und es soll eine Art Belohnung für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler sein, teilnehmen zu dürfen. Die Schülerinnen und Schüler repräsentieren bei dieser Veranstaltung aller österreichischen HTLs unsere Schule.
Mein Anliegen an den Elternverein wäre, dieses Projekt mit den Nächtigungskosten und eventuell die Kosten für eine Jause der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Gerne würden wir bei dieser medienwirksamen Veranstaltung mit einem Sponsorplakat des Elternvereins werben.
1000
abgeschlossen
23/09/2024 06:02
Michael Palka
Bautechnik
2024/25-03
Schülerunterstützung für Ermöglichung der Teilnahme am Abteilungsball
An der von den Abteilungen Hochbau und Tiefbau veranstaltete Abteilungsball - die Barbarafeier - sollten auch Schülerinnen und Schüler teilnhemen können, die aus sozial schwachen Verhältnissen kommen.

Um 20 Schüler-Eintrittskarten im Gegenwert von 20 x 25€ an jene vergeben zu können, wird um eine Unterstützung von 500€ angesucht.
500
abgeschlossen
16/09/2024 09:32
Lukas Kapeller
Allgemein
2024/25-02
Student*innen als Begleitung auf Sportwochen
Sehr geehrtes Team des Elternvereins,

wir - das Organisationsteam der Sportwochen - möchten wieder höflichst um die Finanzierung der Student*innen, die auf Sportwochen mitfahren und das jeweilige Wintersportwochenteam unterstützen, bitten. Wir organisieren dieses Schuljahr neun Wintersportwochen.
Bis dato hat der Elternverein dankenswerterweise die Student*innen finanziert (Aufenthaltskosten + Bezahlung).

Herzlichen Dank im Voraus für die Bearbeitung unseres Anliegens!

Mit freundlichen Grüßen
Lukas Kapeller
06644639632
7000
genehmigt
05/09/2024 16:09
Peter Spandl
Elternverein
2024/25-01
Soziale Förderungen
Rahmenantrag für diverse Soziale Förderungen
10000
genehmigt